Dan-Prüfung in Hebertshausen
Am 17.05.2024 besteht die nächste Möglichkeit eine Dan-Prüfung abzulegen.
Bitte beachtet die Informationen auf der Ausschreibung.
Jubiläumslehrgang Jiu-Jitsu und Karate Schule Penzberg e.V.
Am 24. und 25. Mai 2025 findet ein Jubiläumslehrgang der Jiu-Jitsu und Karate Schule Penzberg e.V. statt. Es wird das 50-jährige Bestehen gefeiert. Es werden diverse Großmeister aus dem DJJR e.V. in verschiedenen Kampfkünsten unterrichten.
Weitere Infos findet Ihr auf der Ausschreibung.
Bitte beachtet den Anmeldeschluss 9. Mai 2025!
Großer Erfolg für den Spendenlehrgang in Hebertshausen!
Am 16. November 2024 fand in der 3-fach-Schulturnhalle in Hebertshausen ein groß angelegter Spendenlehrgang des Deutschen Dan-Träger und Budo-Lehrer Verbandes e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jiu-Jitsu Ring Erich Rahn e.V. statt. Mehr als 100 Kampfsportbegeisterte aus unterschiedlichen Disziplinen und Stilrichtungen nahmen an dem Event teil. mehr lesen
Okinawa Karate Dan-Prüfung am 7. Dezember 2024 in der Karateschule Weitmann in Neuffen
Am 07. Dezember 2024 fanden Prüfungen im Okinawa-Karate in der Karateschule Weitmann in Neuffen statt. Die Prüfungskommission bestand aus Hanshi Harald Weitmann 10.Dan Okinawa Karate und Kyoshi Heiko Hofmann 7.Dan Okinawa Karate.
Die Prüfung zum 1. Dan Okinawa Karate hat Stefan Schlemender bestanden.
Ferner fanden mehrere Kyu-Prüfungen statt. Kyu Prüfungen wurden bestanden:
- 6. Kyu Grad grüner Gürtel: Dulle Philipp, Grund Thomas, Rosenberger Bernd, Lamparter Lisa, Lamparter Stephan.
- 5. Kyu Grad blauer Gürtel: Unyi Darian.
- 4. Kyu Grad violetter Gürtel: Unyi Kiara, Demir Cem.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an die Prüflinge für die guten Prüfungen!
Lehrgang in Weilheim / Bayern in Zusammenarbeit mit den Verbänden DJJR / Int.A.AS.K.K. / DDBV
Auf Einladung der Abt. Jiu-Jitsu u. Shaolin-Tempel-Boxen des TSV 1847 Weilheim e.V., fand ein 2-tägiger Lehrgang mit den Themen Jiu-Jitsu / Selbstverteidigung / Shaolin-Tempel-Boxen in Zusammenarbeit des Deutscher Jiu-Jitsu Ring Erich Rahn, mit der Internationalen Assoziation für Asiatische Kampfkünste und dem Deutschen Dan-Träger und Budo-Lehrer Verband e.V. statt. Es kamen ca. 30 Teilnehmer aus Berlin, Köln, Augsburg, Hebertshausen und Weilheim. Als beobachtende Ehrengäste waren Hannelore Sieber 9. Dan und Lothar Sieber 10. Dan anwesend.
Es unterrichteten die Großmeister Andreas Woithon 8. Dan Jiu-Jitsu, 3. Kampf-Dan-Grad Tempelboxen aus Köln, Christian Brandt 8. Dan Zen-Do-Karate, 7. Dan Jiujitsu-Karate aus Hebertshausen bei München, Achim Fischer 6. Dan Jiu-Jitsu, Kampf-Dan-Grad Tempelboxen aus Köln und Thomas Gerold 8. Dan Jiu-Jitsu, Kampf-Dan-Grad Tempelboxen aus Weilheim.
Dan-Prüfung Okinawa-Karate in Neuffen
Am 07.12.2024 besteht die nächste Möglichkeit eine Dan-Prüfung im Okinawa Karate abzulegen.
Bitte beachtet die Ausschreibung.
DDBV-Spendenlehrgang für ein neues Dojo der SpVgg Hebertshausen 1920 e.V.
Am 16.11.2024 findet in Hebertshausen ein Jiu-Jitsu-Karate Lehrgang statt. Der Lehrgang dient u.a. der Unterstützung unseres Mitgliedsvereins für die Einrichtung eines neuen Dojos. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Bitte beachtet die Ausschreibung.
Lehrgang Jiu-Jitsu, realistische Selbstverteidigung und Tempelboxen
Am 28. und 29.09.2024 findet in Weilheim ein Lehrgang statt. Themen sind Jiu-Jitsu und realistische Selbstverteidigung und Tempelboxen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Bitte meldet Euch rechtzeitig an, denn die Teilnahme ist auf 60 Teilnehmer begrenzt.
Bitte beachtet die Ausschreibung.
Fortbildung u. Austausch sowie DJJR Dan-Prüfung in Köln (02.05.2024 bis 05.05.2024)
Auf Einladung von Reinhard Karsdorf 9. Dan Jiu-Jitsu und Cosimo Volpe 8. Dan Jiu-Jitsu von der Okinawa Nahkampfschule in Troisdorf bei Köln, starteten 9 Mitglieder der Schule Jiu-Jitsu / Shaolin-Tempel-Boxen vom TSV 1847 Weilheim e.V. unter der Führung von Thomas Gerold 8. Dan Jiu-Jitsu den Weg nach Köln.
Die vorab besprochenen Trainingseinheiten waren von Donnerstag bis Samstag terminiert. Es unterrichteten Großmeister und Meister in einem offenen Austausch verschiedene Jiu-Jitsu, Kampf- u. Nahkampftechniken. Hier wurden in sehr abwechslungsreichen Trainingseinheiten von verschiedenen Großmeistern u. Meistern Techniken z.B. Verteidigung aus der eigenen Bodenlage, Faust- u. Fußkampftechniken, Abwehr gegen Messerangriffe auch teils unter Zuhilfenahme von verschiedenen Hilfsmitteln wie Gürtel u.a. gezeigt und eifrig geübt. Die Übungseinheiten im freien Faust- u. Fußkampf (Übungskampf) rundeten die partnerschaftlichen und freundschaftlichen Begegnungen der Teilnehmer aus den verschiedenen Schulen ab.
Am Freitag Vormittag stand ein Ausflug zum Drachenfelsen mit Besichtigung des Schlosses Drachenburg u. dem Drachenfels auf dem Programm. Die Sicht auf den Rhein war trotz schlechter Wettervorhersage gut. Der „Berg 321 Meter hoch“ wurde mit der Drachenfelszahnradbahn erklommen, da am späten Nachmittag eine DJJR Dan-Prüfung in der Schule Okinawa angesetzt war.
Am 03.05.2024, am späten Nachmittag, fand dann die Dan-Prüfung des DJJR (Deutscher Jiu Jitsu Ring Erich Rahn e.V.) statt. Im Dojo fanden sich über 60 Kampfsportler / Zuschauer ein um der Prüfung beizuwohnen und einen würdigen Rahmen zu verleihen. Der Prüfling war Andreas Königbauer zum 2. Dan Jiu-Jitsu aus Weilheim.
Die DJJR Prüfer waren Thomas Gerold 8. Dan Jiu-Jitsu / 1. Kampfdan Shaolin Tempel-Boxen, Davoud Sharifi 5. Dan Jiu-Jitsu. Die Großmeister aus Köln (alle graduiert von Paul Belous 10. Dan Jiu-Jitsu aus Köln, verstorben im Jahr 2009). Reinhard Karsdorf 9. Dan Jiu-Jitsu / 3. Kampfdan Shaolin-Tempel-Boxen, Cosimo Volpe 8. Dan Jiu-Jitsu / 3. Kampfdan Shaolin-Tempel-Boxen undAchim Fischer 6. Dan Jiu-Jitsu / 1. Kampfdan, System Paul Belous beurteilten ebenfalls die Leistung des Prüflings aus Weilheim.
Alle gratulierten dem Prüfling Andreas Königbauer zum 2. Dan Jiu-Jitsu und der guten, auch für die Kölner Großmeister sehr interessanten DJJR-Prüfung. Die Prüfung wurde auch somit von den Kölner Großmeistern und der Int.A.AS.K.K. (Internationale Assoziation für Asiatische Kampf-Künste) anerkannt.
Den Ausklang des Köln Besuches bildete ein gemütlicher Abend in einem Kölner Brauhaus, natürlich mit Kölsch aus dem Fass und sonstigen Spezialitäten aus der Küche. Der Austausch auf der Matte wurde bis spät in den Abend in vielen guten Gesprächen fortgesetzt.
Text u. Bilder Thomas Gerold
Erfolgreiche Dan-Prüfungen am 04.05.2024 in Hebertshausen
Am 04.05.2024 fand in der Sporthalle der SpVgg Hebertshausen 1920 e.V. die Dan-Prüfung des DJJR (Deutscher Jiu Jitsu Ring Erich Rahn e.V) statt.
Die Prüflingen waren:
von der SpVgg Hebertshausen 1920 e.V.: Michael Schreier – 1. DAN Jiujitsu-Karate / 1. Dan Zen-Do-Karate; Richard Zitzer – 2. DAN Jiujitsu-Karate; Sarah Hüttner – 3. DAN Jiujitsu-Karate
von der Kampfkunstschule Markus Widmann aus Pocking: Justus Neun – 1. DAN Jiu-Jitsu; René Költz – 2. DAN Jiu-Jitsu
Prüfer waren:
Lothar Sieber (Soke) 10. DAN Jiu-Jitsu / Jiujitsu-Karate / Zen-Do Karate; Christian Brandt 8. DAN Zen-Do-Karate / 7. DAN Jiujitsu-Karate; Bodo Blumentritt 7. DAN Jiujitsu-Karate / 6. DAN Zen-Do-Karate
Wir gratulieren den Prüflingen zu der bestandenen Prüfung. Weiter so !!
Natürlich danken wir auch den Prüfern, die sich viel Zeit genommen haben und den Prüflingen ein würdiges Prüfungsumfeld geliefert haben.
Lehrgang am 27.04.2024 in Hebertshausen
Am 27. April 2024 trafen sich in der großen Sporthalle Hebertshausen bei Dachau über 100 Kampfsportlerinnen und Kampfsportler, um das 40-jährige Mattenjubiläum von Wolfgang Krötz 6. Dan Jiujitsu-Karate (Dojoleiter des ESV München Ost) zu feiern. Wolfgang Krötz hatte fünf weitere großartige Meister als Referenten eingeladen. Harald Weitmann 10. Dan Okinawa-Karate aus der Karateschule Weitmann in Neuffen Hannelore Sieber 9. Dan Jiu-Jitsu SpVgg Hebertshausen 1920 e.V. Christian Brandt 8. Dan Zen-Do-Karate SpVgg Hebertshausen 1920 e.V. Bodo Blumentritt 7. Dan Jiujitsu-Karate SpVgg Hebertshausen 1920 .eV. Simon Klingler 6. Dan Combat Sambo TSG 1848 e. V. Heppenheim.
In sechs abwechslungsreichen Trainingseinheiten wurden unterschiedlichen Techniken gezeigt.
Hannelore Sieber unterrichtete effektive Verteidigungstechniken gegen waffenlose Angriffe. Verzichtet wurde hierbei bewusst auf komplizierte Hebeltechniken. Das Augenmerk lag vielmehr auf Schlagen und Stoßen. Die Okinawa-Karate wurde von Harald Weitmann geleitet. Hier wurden spezielle Abhärtungsübungen und typische Okinawa-Karate-Kampftechniken gezeigt. Wolfgang Krötz unterrichtete effektive Verteidigungstechniken gegen Faustschläge und Fußtritte. Die Einheit Combat Sambo übernahm Simon Klingler. Hier wurde die speziellen Sambotechniken gegen Faust- und Fußangriffe geübt. Sambo ist ein Kampfsport mit einen militärischen Hintergrund, so wie die meisten Kampfkünste. Jedoch ist Combat-Sambo ein noch sehr junger und nicht so traditionsreicher Kampfsport wie Karate oder Jiu-Jitsu. Bodo Blumentritt zeigte realistische Verteidigungstechniken gegen Angriffe mit dem Stock. Hier kamen gezielt die speziellen Block- und Schlagtechniken aus dem Zen-Do- Karate zum Einsatz. Christian Brandt zeigte die effektiven Schlag- und Stoßtechniken aus dem Zen-Do-Karate. Hierbei wurden Verteidigungstechniken gegen Würgeangriffe, Kragenfassen und Straßenschlägern unterrichtet
Alle Beteiligten trainierten mit viel Freude, Einsatz und Durchhaltevermögen und blieben konzentriert bis in den späten Nachmittag. Im Anschluss wurde das Jubiläum bei griechischen Spezialitäten in der Vereinsgaststätte der SpVgg Hebertshausen bis spät in die Nacht hinein in gemütlicher Runde weitergefeiert. Allen Referenten und Teilnehmenden nochmals ganz herzlichen Dank.
IBK Wintercamp vom 24.02.2024 bis 25.02.2024 im Karate / Jiu-Jitsu / Kickboxen / MMA in Berlin
Bei entsprechender Vorbereitung, ausreichender Wartezeit und schriftlicher Anmeldung bis zum 11.02.24 besteht die Möglichkeit, eine Dan-Prüfung nach IBK-Deutschland Standards im Kyokushin Budokai abzulegen.
Anmeldungen bitte bis zum 11.02.2023 per Mail an lutz.heyden@randori-pro.de
Jiu-Jitsu-Karate Lehrgang 40-jähriges Mattenjubiläum von Wolfgang Krötz
Am 27.04.2024 findet in Hebertshausen ein Jiu-Jitsu-Karate Lehrgang statt. Anlass ist das 40-jährige Mattenjubiläum von Wolfgang Krötz. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, damit dieses Jubiläum angemessen gefeiert werden kann.
Bitte beachtet die Ausschreibung.
Berliner Meisterschaft am 26.11.2023 im Jiu-Jitsu Budokai
Am 26.11.2023 findet die Berliner Meisterschaft (5-15 Jahre) im Jiu-Jitsu Budokai statt. Anmeldeschluss ist der 17.11.2023!
Bitte beachtet die Informationen auf der Ausschreibung. Sowie die weiteren Unterlagen zum Herunterladen hier
Dan-Prüfung Kickboxen in Berlin
Am 19.11.2023 besteht die nächste Möglichkeit eine Dan-Prüfung im Kickboxen abzulegen.
Bitte beachtet die Informationen auf der Ausschreibung.
DJJR Lehrgang in Hebertshausen
Am 06. Mai 2023 trafen sich in der großen Schulturnhalle in Hebertshausen bei Dachau 100 Kampfsportlerinnen und Kampfsportler für einen großen Jiu-Jitsu / Jiujitsu-Karate Lehrgang des Deutschen Jiu-Jitsu Ring Erich Rahn e.V.. Ausrichter des Lehrgangs war die SpVgg Hebertshausen 1920 e.V. Abteilung Kampfsport.
In vier interessanten Trainingseinheiten wurde der Schwerpunkt auf realistische Selbstverteidigung gelegt. Vermittelt wurden kurze und effektive Schlag und Stoßtechniken als Verteidigung gegen aggressive, realistische Angriffe.
Referenten und Großmeister v.l.n.r.: Christian Brandt – 8. Dan Zen-Do-Karate, Alexander Bork – 7. Dan Zendoryu-Karate, Christian Erber – 5. Dan Jiujitsu-Karate, Oliver Roszak – 7. Dan Jiu-Jitsu, Peter Wetzelsperger – 5. Dan Jiujitsu-Karate, Lothar Sieber (Soke) – 10. Dan Jiujitsu-Karate, Harald Weitmann – 10. Dan Okinawa-Karate, Bodo Blumentritt – 7. Dan Jiujitsu-Karate
Alle Beteiligten trainierten mit viel Freude, Einsatz und Durchhaltevermögen und blieben konzentriert bis in den späten Nachmittag.
Am Ende des Lehrgangs wurde, Peter Wetzelsperger und Christian Erber zum 5. Dan Jiujitsu-Karate und Oliver Roszak zum 7. Dan Jiu-Jitsu graduiert. Herzlichen Glückwunsch!
Allen Referenten und Teilnehmenden nochmals ganz herzlichen Dank.
Im Anschluss wurde bei griechischen Spezialitäten in der Vereinsgaststätte der SpVgg Hebertshausen bis spät in die Nacht in gemütlicher Runde weitergefeiert.
40-jähriges Mattenjubiläum Großmeister Christian Brandt
Am 15. Oktober 2022 trafen sich in der großen Sporthalle Hebertshausen bei Dachau knapp 100 Kampfsportlerinnen und Kampfsportler, um das 40-jährige Mattenjubiläum von Christian Brandt zu feiern.
Dan-Prüfung im Kickboxen in Hebertshausen
Am 25.03.2023 besteht die nächste Möglichkeit eine Dan-Prüfung abzulegen.
Bitte beachtet die Informationen auf der Ausschreibung.
IBK Wintercamp vom 25.02.203 bis 26.02.2023 im Kyokushin / Jiu Jitsu Budokai in Berlin
Ausschreibung und Flyer
Dan-Prüfung Jiu-Jitsu Budokai in Berlin
Am 15.01.2023 besteht die nächste Möglichkeit eine Dan-Prüfung im Jiu-Jitsu Budokai abzulegen.
Bitte beachtet die Informationen auf der Ausschreibung.
Dan-Prüfung in Hebertshausen
Am 29.04.2023 besteht die nächste Möglichkeit eine Dan-Prüfung abzulegen.
Bitte beachtet die Informationen auf der Ausschreibung.
Deutscher Jiu-Jitsu-Ring Erich Rahn e.V.
Der DJJR ist der erste Verband für asiatischen Kampfsport in Deutschland und wahrscheinlich sogar Europa. Er wurde vom Jiu Jitsu Pionier Erich Rahn als Zusammenschluss seiner Schüler in den 20er Jahren gegründet. Rahns Lehrtätigkeit begann 1906 in einem Hinterzimmer am Berliner Spittelmarkt (Historie Verband). Heute sind Mitgliedsvereine und Trainer im DJJR organisiert, die an realistischer Selbstverteidigung, aber auch am Wettkampfsport, der einen Nutzen für die Selbstverteidigung bringt, interessiert sind. Regelmäßig nehmen Sportler unseres Verbandes an nationalen und internationalen Meisterschaften im MMA, Allkampf und Sport Jiujutsu erfolgreich teil (zu den Kampfsportarten).
Erich Rahn
Wer mehr über Erich Rahn und das Jiu-Jitsu in Deutschland erfahren möchte, dem sei folgende Literatur empfohlen. Das Buch wurde vom Präsidenten des DJJR Thorsten Preiß geschrieben.
Literatur: „Erich Rahn – Wegbereiter des Jiu-Jitsu in Deutschland und Gründer der Sportschule Rahn“ / Thorsten Preiß, Berlin 2012 / Info und Bestellformular (Download)
Wettkämpfe und Wettkampferfolge
Berliner Meisterschaft der Kinder im Bodenkampf
Am 03.11.19 fand wieder die Berliner Einzelmeisterschaft der Kinder im Bodenkampf des Deutschen Jiu-Jitsu Rings Erich Rahn statt. 139 Athleten traten in der Sportschule Randori-Pro in Spandau in 21 Gruppen an und erkämpften sich dort tapfer ihre Meistertitel. Das Turnier war geprägt von einer tollen und fairen Athmospäre. weiterlesen >>
IMMAF European Open – Spitzenleistung mit 3x Edelmetall!
Bei der IMMAF European Open im Juni 2019 gewinnen drei DJJR Sportlerinnen Edelmetall. Das ist eine mega Leistung für unseren kleinen Verband. Die drei Medizinstudentinnen Anna Gaul, Renana Bruckstein und Clara Danssmann holen Gold, Silber und Bronze bei diesem stark besetzten internationalen Top-Turnier. Glückwunsch auch an die Mitgliedsschulen Randori Pro und Sportschule Rahn. Und deren Trainer Lutz Heyden, Harry Werz und Thorsten Preiss.
DJJR Trainer erfolgreich bei IMMAF/GEMMAF Coachseminar
Die DJJR Trainer Lutz Heyden, Harry Werz, Felix Schwenzfeier und Thorsten Preiß, allesamt Sportwissenschaftler dozierten beim ersten internationalen MMA Trainerlizenzlehrgang in Deutschland über diverse Themen, die den MMA Sport betreffen (Physiologie, Trainingswissenschaft, Didaktik, Pädagogik und Bewegungswissenschaften). weiterlesen >>
1. Platz Hamburger Meisterschaft im Allkampf
Bela Pfeffer aus der Sportschule Rahn wird Hamburger Meister im Allkampf. In seinem ersten Wettkampf in der Erwachsenen Klasse siegt er in allen 6 (!) Kämpfen vorzeitig und siegt bei dieser stark besetzten Meisterschaft. Trainer Thorsten Preiß freut sich auf die Sport Jiujutsu WM im November.
Lehrgang in Weilheim am 19./ 20.10.2019
In Kooperation mit dem Deutschen Jiu-Jitsu Ring Erich Rahn e.V. (DJJR), Deutschen Dan-Träger und Budo-Lehrer Verband (DDBV) und der Internationalen Assoziation für Asiatische weiterlesen >>
Medaillen bei den World Games – Varazdin Kroatien 2019
Riesenerfolg für die Teilnehmer der Budo Akademie Zanshin Bad Reichenhall bei den diesjährigen World Martial Arts Games in Kroatien – den World Games des Kampfsports. Mit dem September fanden die Trainingseinheiten der Budo Akademie Zanshin Bad Reichenhall ihren Höhepunkt und das gesamte Training wurde nur auf das eine Ziel „1. Platz“ abgestimmt. weiterlesen >>